Schulgarten Nachrichten: Die Krebsschere

Die Krebsschere (Stratiotes aloides), die in unserem Schulgartenteich einen großen Bestand gebildet hat, steht in Deutschland auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Durch übertriebene Gewässerreinigungs- und Grabenräumungsaktionen ist sie selten geworden, dabei ist sie durchaus eine Zeigerart für unbelastete Klarwasserhabitate. Auch trägt die Krebsschere zur Gewässerreinigung selber mit bei, indem sie dem Wasser Nährstoffe entzieht. Ein weiterer Vorteil des dichten Krebsscherenbestandes in unserem Schulgartenteich ist, dass hier keine Fischreiher landen mögen, weshalb Teichfrösche und Insekten in unserem Teich im Schutz der Krebsscheren so gut gedeihen. Im Winter sinken die Rosetten und Brutknospen der Krebsschere auf den Gewässergrund, um dann im Frühjahr wieder aufzusteigen.

Text + Foto: Henning Harder (ehrenamtlicher Mitarbeiter im Schulgarten)

Der Schullgarten der Irena-Sendler-Schule wird unterstützt vom Schulförderverein der Irena-Sendler-Schule, von der Firma Rüssmann Garten- und Landschaftsbau, der Gärtnerei Finder, der Stiftung Bostelmann, der Böttcher-Stiftung, der Gerda-Tietjen-Stiftung, der Bingo-Umweltlotterie, der Norddeutschen Stiftung für Umwelt und Entwicklung und der Gemüse-Ackerdemie.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …