Kategorie: Aktuelles aus dem Schulgarten
… heißt nicht nur einer unser Lieferanten für Gemüsejungpflanzen, sondern ist augenblicklich auch ein Leitmotiv für unseren Schulgarten insgesamt. Wir haben nicht den Ehrgeiz, alle Wildblumen aus den Flächen und Winkeln des großen Schulgartenareals...
Im April hat ein Grauganzpaar unseren Schulgarten entdeckt. Zur Nahrungsaufnahme schätzen Graugänse (Anser anser) Wiesen- und Rasenflächen mit nicht zu hohen und dichten Gräsern. Sie sind aber auch an anderen Pflanzen als Gräsern interessiert,...
Im März haben wir vier Rhabarberpflanzen neu in den Schulgarten gepflanzt. Rhabarber (Rheum rhabarbarum) zählt ja zu den besonders dankbaren Nutzpflanzen in unseren Breiten. Rhabarber lässt sich zum Beispiel zu leckerem Rhabarberkompott oder Saft...
Im Schulgarten ist bereits eine frühe Sorte der heimischen Salweide (Salix caprea) aufgeblüht. Die jungen Weiden, die die südliche Abgrenzung der großen Gemüsefläche, auf der wir in der letzten Saison Kartoffeln angebaut hatten, bilden,...
Schon ganz früh im Jahr, im Monat Januar, sind in diesem Jahr die Vorbereitungsarbeiten für die Frühjahrsbestellung angelaufen. Das liegt an unserer neuen Schulgärtnerin Daniela Heck, die mit ganz viel Power dabei ist, den...
Im Monat Dezember hat uns der plötzliche Frosteinbruch buchstäblich kalt erwischt. Es liefen gerade noch einige Krautbeseitigungs- und Pflanzarbeiten, als die Temperaturen, die auch tagsüber unter dem Nullpunkt blieben, eine Umdisponierung der Arbeiten erforderten....
Noch immer blühen im Schulgarten die Nachtkerzen mit ihren großen, lichtgelb leuchtenden Blüten. Bei Oenothera biennis agg. handelt es sich um eine Sammelart, die ungefähr 15 Kleinarten zusammenfasst. Diese Nachtkerzenart ist dafür bekannt, dass...
Gelegentlich muss der Kompost wieder aufgeschichtet werden, denn mit der Schubkarre kippt man immer nur davor. Nun ist wieder Platz für neues Kraut und den zu erwartenden Wiesenschnitt und das Laub… ...
Am 22.9.22 zeigte der NDR um 18:15 Uhr einen halbstündigen Film über unseren Schulgarten in der Reihe „Die Nordreportage“. In der Mediathek finden Sie den Film noch hier.
Wo wir in den Ferien gewässert haben, sind Äpfel und Kartoffeln wunderbar gereift. An den Brombeeren in den Randbereichen sind die Früchte dagegen verdorrt, weil es allzu viele Tage trocken war. Stauden und Wildkräuter...
So entwickelt sich das Leben im Schulteich: Die Kaulquappen der Grasfrösche bekommen bereits ihre Hinterbeine. Zu beobachten sind auch große Plattbauchlibellen (neben all den Heidelibellen und Azurjungfern). Ein Teichfrosch war schon zu Besuch. Auch...
Die Irena-Sendler-Schule hat beim Hanse-Umweltpreis 2021 den 1. Platz belegt. Insgesamt 18 Projekte von Schulen, Vereinigungen und Einzelpersonen, die alle zum Schwerpunkt den Naturschutz und Klimaschutz haben, wurden für den diesjährigen Preis bewertet. Der...
Liebe Schulgartenfreunde, es soll wieder losgehen! 3. Gartentag an der ISSSamstag, 14. Mai 2022von 11:00 bis 15:00 Uhr Das haben wir vor:– anlegen: Teichuferbereich mit Mutterboden auffüllen und Rasenfläche anlegen Wegeschneise in der Löwenschlucht...
Es ist enorm viel zu tun an allen Enden und Ecken. Heute möchte ich nur kurz davon berichten, dass ich an verschiedenen Stellen am östlichen Hügel bereits im Winter Stellaria holostea, die Sternmiere entdeckt...
In diesem Monat rücken die Bauarbeiten in den Hintergrund. Der Sommer will vorbereitet werden. Allerhand Beete wurden vorbereitet, auch der Kartoffelacker. Die Kartoffeln wurden auch schon geliefert und stehen ausgebreitet in flachen Kisten in...
Nun ist am Ende des Hauptweges die Wegekante in die Kurve zum Kräuterhügel eingebaut. Allerdings sind die Kanten in Höhe der Gewächshausbaustelle noch fertigzustellen. Neben der Richtungsänderung war bei dieser Kurve auch ein verändertes...
An ganz feinen Trieben bilden sich im Schulgarten bereits die Kätzchen an der eleganten koreanischen Weidenart Salix koriyanagi. Wir kultivieren Weidenarten im Schulgarten, weil sie als frühe Bienennährpflanzen sehr wertvoll sind. ...
Wir haben wieder so viel geschafft! Es war eine Freude zu sehen, wie die vielen super motivierten Schülerinnen und Schüler, Mütter, Väter, Kolleginnen, Eltern- und Schülerrat und Ehrenamtliche die Ärmel hochkrempelten und loslegten. Seit...
Am Samstag, den 18. September 2021, findet von 11 Uhr bis 15 Uhr der zweite Gartentag an der ISS statt. Über dieses Formular können Sie sich anmelden oder Sie geben den Tutorinnen und Tutoren...
Inspiriert durch eine Idee von Laura Carro-Klingholz hat die SV mit Unterstützung einiger Mitschülerinnen und Mitschüler eine Mischkultur im SV-Beet angepflanzt. Die Samen für Kürbis, Mais und Bohnen sind weder gespritzt noch irgendwie anders...