Elterntaxis sorgen regelmäßig für Platzprobleme vor Hamburger Schulen!
Genau darum und um weitere Ärgernisse ging es am 17.01.25 beim alljährlichen Schulwettbewerb „Jugend debattiert 2025“:
16 Schülerinnen und Schüler aus 8 Klassen des Jahrgangs 10 debattierten in zwei Qualifizierungsrunden und rangen um das schlagkräftigste Argument in der jeweiligen Sache.
Leo und Anna überzeugten die Jury, indem sie sich hervorragend in ihren Rollen auf der PRO-Seite für den 17. Juni als einen weiteren Feiertag aussprachen, weil nur so echtes Bewusstsein für historisch politische Ereignisse aufkommt!
Fabian und Leo von der CONTRA-Seite hielten dagegen und hinterfragten, ob nicht andere Ereignisse wichtiger seien als der 17. Juni, und setzten außerdem auf die positive Strahlkraft von Social Media.
Josi, Levi, Olivia und Joël aus unserer Oberstufe stritten in der Altersgruppe 2 über die höhere Bewertung von Gruppenleistungen gegenüber der Einzelbewertung.
Altersgruppe 2 Alle erhalten ein Feedback der Jury
Am Ende überzeugten alle Debattant:innen die rappeldick gefüllte Aula mit ihren professionellen Redestrukturen, die sie am 17. Februar 2025 beim Verbundswettbewerb mit vier weiteren Schulen erneut unter Beweis stellen können.
Final-Teilnehmende der Altersgruppe 1
(Text und Fotos: B. Grell)