Erasmus+: Unsere Erfahrungen mit Stadtentwicklung und Tourismus

Im Oktober hatten wir die unglaubliche Gelegenheit, an einem Erasmus-Projekt mit Schülern der Schule Agde aus Frankreich teilzunehmen. Die Themen, die uns alle begeistert haben, waren die Stadtentwicklung und der Tourismus – zwei Bereiche, die für unsere Städte und deren Zukunft sehr wichtig sind. Besonders spannend war die Integration des Ocean Rescue Projekts, das sich mit dem Schutz unserer Ozeane und Küsten beschäftigt.

Von Anfang an war die Atmosphäre voller Energie und Neugier. Wir haben uns in gemischten Gruppen getroffen, um Ideen auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten. Es war faszinierend zu sehen, wie unterschiedlich wir die Herausforderungen in unseren Städten wahrnehmen. Während wir über nachhaltige Lösungen nachdachten, lernten wir auch viel über die Kultur und die Perspektiven unserer französischen Freunde.

Ein besonders interessanter Teil des Projekts war der Workshop, in dem wir kreative Ansätze zur Förderung des nachhaltigen Tourismus entwickelten. Hierbei haben wir auch das Ocean Rescue Projekt in unsere Überlegungen einbezogen. Wir diskutierten, wie wir Touristen anziehen können, ohne die Umwelt zu belasten, und wie wir gleichzeitig das Bewusstsein für den Schutz der Ozeane schärfen können. Ideen wie Strandreinigungsaktionen und Informationsveranstaltungen über die Bedeutung der Meeresökosysteme fanden großen Anklang. Das Erasmus-Projekt war und ist ein großer Erfolg und bietet uns wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Nachhaltigkeit in der heutigen Gesellschaft. Im April kommen unsere französischen Gäste zu uns und das Projekt wird in Hamburg fortgesetzt. Wir sind gespannt und freuen uns auf weitere tolle gemeinsame Erfahrungen.

Die 12e (Profil Element Erde)

 

Das könnte dich auch interessieren …