Weidenfeuer
Es gibt ja eine ganze Reihe von Weidensorten, die sich durch interessant gefärbte Zweige auszeichnen. Im Schulgarten haben wir eine, die nur selten verwendet wird: Salix x rubens „Flanders Red“. Salix x rubens ist ein Bastard aus der Silbeweide Salix alba und der Bruchweide Salix fragilis. Salix x rubens trägt den deutschen Namen Fahlweide, was ja nun für diese Sorte nicht der passende Name wäre, weil ihre Triebe lebhaft und glänzend rot gefärbt sind. Vielleicht spielt der Name aber auch darauf an, dass Salix x rubens besonders gut an halbschattigen Standorten gedeiht, weshalb sie wahrscheinlich auch bei uns so gut wächst, denn sie steht im Schatten eines großen Bergahornbaumes. Sie kommt, was ja weidentypisch ist, sehr gut mit Feuchtigkeit klar und kann sogar vorübergehend stehende Nässe gut vertragen, was ja angesichts der im Untergrund schwer verdichteten Bodenverhältnisse mit ensprechend miesem Wasserablauf im Schulgarten ebenfalls ideal ist.
(Text und Foto: Henning Harder, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Schulgarten)