„Dialog P“ in der Aula der ISS
Am 30. Juni hatten knapp 50 Schülerinnen und Schüler der Irena-Sendler-Schule die Chance, mit fünf Politikerinnen und Politikern über Themen zu sprechen, die ihnen wichtig sind. Zu Gast an unserer Schule waren Vertreterinnen und Vertreter der CDU, der SPD, der AfD, der Grünen und der Linken.
Vor der Veranstaltung „Dialog P“ konnten sich die Schülerinnen und Schüler auf die Diskussionen vorbereiten und eigene Fragestellungen entwickeln. An fünf verschiedenen Tischen wurde dann über 1,5 Stunden hinweg mit allen diskutiert. Die Politikerinnen und Politiker wechselten die Tische, stellten sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler und kamen mit ihnen ins Gespräch, um zu diskutieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Die Fragen waren sehr unterschiedlich und reichten von politischen Maßnahmen bis hin zu persönlichen Anliegen. An jedem Tisch konnte pro Frage etwa zehn Minuten diskutiert werden – dabei wurde es teilweise auch hitzig. Unterschiedliche Ansichten sind jedoch ein zentraler Bestandteil der Demokratie und die Schülerinnen und Schüler sind sehr gut damit umgegangen.
Zum Abschluss wurde eine gemeinsame Schlussrunde mit allen Anwesenden durchgeführt, inklusive einer Abstimmung zu den diskutierten Themen. Dabei wurde deutlich, welche Partei welche Position vertritt. Unsere Moderatorinnen und Moderatoren waren dabei ganz nah dran und brachten die eine oder den anderen Politiker sogar ins Schwitzen.
Als Fazit lässt sich sagen, dass der „Dialog P“ eine sehr gelungene Veranstaltung war, die ohne die Organisation von Frau Grell und ohne die vielen Helferinnen und Helfer nicht möglich gewesen wäre. Die Teilnehmenden konnten viel mitnehmen und sich eigene Meinungen bilden. Solche Veranstaltungen sind sehr wichtig, um Schülerinnen und Schüler auf Wahlen vorzubereiten und ihnen zu zeigen, wie bedeutsam Demokratie ist. Im Nachhinein wurde vielen noch einmal bewusst, wie wichtig es ist, diese Demokratie zu schützen.
Text: Konstantin Mensing