Neu im Schulgarten: Die Gemüse-Ackerdemie
In diesem Jahr werden wir zum ersten Mal von der Gemüse-Ackerdemie beim Gemüseanbau im Schulgarten beraten und begleitet. Die Gemüse-Ackerdemie ist ein Bildungsprogramm und eine Lernplattform rund um den Gemüseanbau in Schulen. Die Gemüse-Ackerdemie berät uns dabei nicht nur bei der Vorbereitung der Flächen und Aufteilung der Beete, sondern sie liefert auch die Pflanzen und hilft bei der Einhaltung von Fruchtfolgen und zum Beispiel bei der Berücksichtigung von guten und schlechten Nachbarschaften bei nebeneinander angebauten Gemüsesorten. Und die Gemüse-Ackerdemie begleitet die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen beim Gemüseanbau mit dem passenden Unterrichtsmaterial und einer digitalen Lernplattform. Wir sind eine von über 1200 Schulen, die dieses Programm nutzen. Es ist Wiebke Grunhold und unserem Schulförderverein zu verdanken, dass wir diese wichtige Unterstützung im Schulgarten bekommen. Wobei Wiebke Grunhold nicht nur den Kontakt hergestellt hat, sondern sich auch mit der Hilfe des Schulfördervereins erfolgreich um die Finanzierung dieses Programmes bis 2029 (!) durch die Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung/ Bingo-Umweltlotterie gekümmert hat.
(Text: Henning Harder, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Schulgarten)
Nicola Sanftleben (Ackercoachin), Henning Harder und Wiebke Grunhold