Gewinn beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung

Unser WP-Kurs Gesellschaft in der Jahrgangsstufe 7 hat einen Geldpreis in Höhe von 150 Euro beim Schülerwettbewerb zur politischen Bildung gewonnen. Bei diesem von der Bundeszentrale für politische Bildung ausgeschriebenen Wettbewerb werden jedes Jahr 350 Preise an Schulklassen (insgesamt nehmen mehr als 1500 Schulklassen teil) aus ganz Deutschland und der Welt vergeben. Bereits zum 52. Mal hatten alle deutschsprachigen Schulen weltweit die Möglichkeit, ein kreatives Projekt zu einem der Wettbewerbsthemen einzureichen und einen der Preise zu gewinnen. Die Schülerinnen und Schüler der Irena Sendler Schule haben einen Beitrag zur Aufgabe „Was essen wir morgen?“ erstellt.

​​​Hierfür haben sie im ersten Schritt außergewöhnliche Lebensmittel zusammengetragen und ihre Erfahrungen ausgetauscht. Die Bandbreite erstreckte sich von Mochis bis hin zu Insektenburgern oder gegrillten Heuschrecken. Eine kleine Auswahl davon haben sie genauer unter die Lupe genommen und herausgearbeitet, welche Ressourcen diese verbrauchen, wie ihre Klimabilanz aussieht, warum sie so im Trend sind und vieles mehr. Am Ende des Projekts gab es eine Abstimmung darüber, welche zwei Lebensmittel sie viel intensiver untersuchen möchten. Entschieden hat sich der WP-Kurs für den vegetarischen Burger und die vegetarische Wurst. Somit haben die Schülerinnen und Schüler einen vegetarischen Burger zubereitet und auch eine vegetarische Wurst gekostet, um eine Bilanz ziehen zu können. Beide Lebensmittel wurden in Hinblick auf die gesundheitliche Zuträglichkeit, den Geschmack, den Preis, die Umweltverträglichkeit usw. untersucht, sodass ein Meinungsbild erstellt werden konnte. Zu guter Letzt haben sie darüber diskutiert, welche Lebensmittel zukünftig in unserem Leben eine Rolle spielen sollten. Es kamen hervorragende Beiträge zustande, die digital in einer PowerPoint-Präsentation festgehalten und an die Bundeszentrale für politische Bildung weitergeleitet wurden. Ziel des Wettbewerbes ist es, einen Anreiz zu schaffen, politisch relevante Themen auch außerhalb des klassischen Lehrplanes kennenzulernen. Jährlich erreicht der Wettbewerb rund 60.000 junge Menschen. Durch die große Themenauswahl können sich Schulklassen mit einem Thema beschäftigen, das sie auch wirklich begeistert. Vor allem Eigeninitiative und Kreativität sollen mit dem Erstellen des Projektes unter Beweis gestellt und gefördert werden.

Das könnte dich auch interessieren …